Honeymoon feelings in Tulum

Heute erzähle ich Euch von meiner letzten Mexico Reise.

Auf dem Flug nach Cancún arbeitete ich in der C-Class, diesmal wurde mir der alljährliche Line Check geplant. Der Line Check ist wie eine praktische Prüfung. Der Kabinenchef (S/C) muss bis Ende des Fluges ein Blatt ausfüllen und die Arbeitsweise etc. bewerten.

Ich hatte Glück, Sara, die S/C (Senior Cabin Crew Member) welche mir den Check abgenommen hat, war absolut fair und lieb. Wir hatten eine gute Zusammenarbeit und auch mit Isabel, welche auch in der C-Class arbeitete, war’s sehr angenehm.
Beim Line Check wird einem automatisch die Galley (Brodküche) Duty zugeteilt, und die Kolleginnen sind somit mehrheitlich für die Arbeit in der Kabine und die Betreuung der Gäste verantwortlich.

Über die gute Line Check Bewertung von Sara war ich mega erfreut!

Spät Abends kamen wir in Cancún an. Das Hotel Krystal Cancún befindet sich auf der Zona Hotelera, das Touristen Mekka von Cancún sozusagen.

http://www.krystal-cancun.com/

Cancún ist ja total amerikanisiert. Doch was schön ist, es gibt immer was zu tun, die Auswahl an Restaurants ist gros und das Meer ist wirklich atemberaubend (je nach Jahreszeit und Wetterlagen aber unterschiedlich). Das Meer ist wirklich so extrem Blau wie auf den Fotos! Ich habe noch nirgends ein so leuchtendes Meer gesehen. 🙂

 

Wir trafen uns am nächsten Morgen zum Frühstück. Ich wusste noch nicht was ich auf diesem Layover so anstelle und auf was ich Lust hatte, ob vor Ort zu bleiben oder doch einen Ausflug zu machen. Da ich mich aber immer gerne an ein Abenteuer anschliesse waren meine Ohren gespitzt.

Nancy und Isabel sprachen von Tulum Beach, vom dem coolen Ort hatte ich schon zig Bilder gesehen. Und somit wusste ich, dass sich eine Reise dorthin wirklich lohnen würde.

Nancy fühlte sich genug sicher ein Auto zu steuern ;). Mexico gilt jetzt nicht als einfaches Pflaster was die Strassen angeht.
Zu Dritt (Nancy, Isabel und ich) entschlossen wir uns den Ausflug in Angriff zu nehmen, aber wir wollten noch abklären wie viel die Kosten für das Mietauto betragen würden. In der Lobby des Krystals hat es diverse Anbieter, somit fragten wir gleich dort.
Die Kosten waren mehr als im Rahmen. 2 Tage Mietauto kamen auf ca. 2400 mexikanische Pesos, das sind ca. 120 CHF. Benzin separat.
Juppi!! Noch kurz die Taschen packen und schon ging es los!

Auf meinem letzten Cancún Layover sind Melanie, Michelle und ich ja auch nach Tulum gefahren. Damals schlossen wir uns aber an einer fixen Tagestour an, wir besichtigten die Ruinen von Tulum, eine Cenote (natürliche Wasserlöcher) und Playa del Carmen. 🙂

 

Die Fahrt nach Tulum dauerte ca. 2 Stunden. Easy, alles gerade aus in Richtung Süden. In Mexico ist es üblich, kaum gibt es eine kleinere Kolonne oder Ähnliches, die Warnblinker für ein paar Sekunden einzuschalten. Dies beruhigte unsere Nerven ein wenig!

Tulum liegt an der so genannten Riviere Maya, einem Küstenstreifen an der Karibikküste von Mexico im Bundestaat Quintana Roo, rund 130 Kilometer südlich von Cancún.

 

Wir hatten noch gar nichts fixes geplant für Tulum. Tulum besteht aus 3 Orten. Tulum selbst, das Städtchen, was nicht besonders sehenswert ist, die berühmten schönen Maya Ruinen von Tulum (vorheriger Blogbeitrag) und Tulum Beach, die Strand Zone voller schönster und auch luxuriösen Hotels, das meiste im Bohemien-Stil.

Unser Ziel war Tulum Beach, das war klar. Schnell merkten wir, dass unsere Interessen und Geschmäcker ziemlich ähnlich sind. Kurz gesagt, wir alle Drei mögen schöne Orte und immer wieder mal was schmackhaftes zwischen den Zähnen.

Im Instagram hatte ich einen Ort in Tulum markiert, an dem man was essen konnte. So steuerten wir direkt dort hin. Das Mamasan.

mamasan4

mamasan12

mamasan3

mamasan15
Dachterasse vom Mamasan

mamasan13

Wir konnten gleich vor Ort parkieren und der aufgestellte Besitzer nahm uns in Empfang. Wie es der Zufall wollte bot er uns nach unsere Nachfrage drei Schlafplätze an und wir waren ganz zufrieden mit dem Angebot. Wir Googelten zwar noch ein paar andere Locations zum Vergleich, doch waren uns dann schnell einig, das Angebot nehmen wir.

Es gibt sicher noch Besseres was Preis Leistung angeht, doch im Grossen und Ganzen war es tiptop ;). Und die Cabañas sehen doch süss aus! 🙂

mamasan14

mamasan13

mamasan5

mamasan7

Wir bezahlten pro Person 1200 Pesos, das sind 60 CHF.

http://mamasantulum.com/

 

 

Es war schon spät nachmittags und wir mussten unbedingt noch an den Strand!
Wir zogen schnell was Anderes an und liefen zum Wasser. Die Abendstimmung mit den wunderschönen Farben liess uns lange nur noch staunen. Seht selbst… schweigt und genisst…

beach10
Holz Outdoor Gym

beach21

beach33

beach31

beachwalk

Wir flanierten zum Hostel „La Eufemia“ und genossen am Strand einen Drink!

laeufemia

laeufemia

Unser Hunger führte uns zurück an die Strasse wo es so viele tolle Restaurants gab. Jedes stich das andere aus! Wow! Die Besitzer dekorieren ihre Oasen liebevoll mit Kerzen, alles im Bohemien Stil. Falls ihr euch fragt ob sich eine Reise hierher lohnt… mehr als das! Ich habe selten einen Ort besucht an dem einfach alles STIMMT! Hier ist es so und ihr werdet sehen, es kommt noch besser…

Falls ein Honeymoon in Reichweite steht, ich würde nach Tulum reisen. Vielleicht braucht ihr noch einen zahlfreudigen Sponsor dafür haha.

Wir liefen die Strasse hoch und runter und entschieden uns dann für das Rosa Negra Restaurant.

rosanegra3

Oh, posh hier und einfach himmlisch! Jedes Detail stimmte, sogar die Toilette war eine Wohlfühloase für sich, welche sich schwer toppen lässt.
Wir bestellten Wein, Lachs, Burger, italienische Burrata und waren danach papp satt. Und Glücklich! Die Kellner zuvorkommend und professionell!

rosanegra1

Unsere Nacht war extrem kalt. Dieses süsse Häuschen war einfach nicht dicht genug! Brrr! Die Nächte in Mexico waren zu der Zeit auch ungewöhnlich kühl, erzählte uns der Besitzer am nächsten Morgen.

In der Nacht sehnte ich mich so fest auf den nächsten Morgen, die ersten Sonnenstrahlen konnte ich kaum abwarten!

mamasan9

mamasan8

Was für eine Wohltat, als beim Frühstück die Wärme zurück kam. Nancy war so grosszügig und lieh mir einen Pullover aus! 🙂

mamasan10

mamasan11

Unser Plan für den zweiten Tag stand schon fest, wir suchen einen Ort an dem wir einen schönen Strandtag geniessen können.

Ausgecheckt packten wir Alles in unser kleines Auto und fuhren los. Wir hielten beim La Zebra an, was ein Volltreffer war. Der nette Mexikaner vor Ort erklärte uns, wir müssen einfach für umgerechnet 25 CHF pro Person konsumieren, somit können wir die Liegen benutzen. Ein Glücksgriff!

lazebra4

Und schon hatten wir uns auf der grossen Liegen ausgebreitet. die Sonnencreme montiert und flachgelegt.

lazebra14

lazebra41

Die Stunden vergingen…

lazebra18

lazebra17

lazebra27

…wir genossen noch ein leckeres Mittagessen (Burritos!) , einen Kaffee…

lazebradecoration4

lazebra20

lazebrarestaurant

lazebra37

…liefen noch etwas durch die Shops an der Strasse…

tulumstreet1

tulumstreet7

tulumstreet5

tulumstreet3

…und machten uns später in Richtung Nômade Hotel. Nancy hatte sich das Hotel aufgeschrieben und wir waren uns sofort einig, dieser Oase müssen wir noch einen Besuch abstatten!
Wir waren gespannt ob es möglich war, überhaupt die Hotelanlage, als nicht Gäste, zu besuchen, da doch alles sehr exklusiv erschien. Unsere mehr als Reiseerprobte Nancy fragte freundlich an der Rezeption (auf Spanisch!) ob dies möglich sei. Jep! 🙂

nomade22

nomade1

Wir liefen durch die Anlage und waren Baff. Es übertraf praktisch alles was ich an Hotels gesehen habe. Isabel und Nancy hatten den gleichen Eindruck. Wir liefen durch den Garden of Silence, liessen uns von den Klängen einlullen..

nomade9

nomade20

nomade3

…der samtig weiche Sand zwischen den Füssen und die (ausschliesslich) schönen Menschen die herumliefen, liessen alles surreal erscheinen. Wow!

nomade6

nomade53

nomadecabana

Wir dachten, wir müssen die Atmosphäre einfach noch etwas intensiver erleben und somit entschieden wir uns für ein köstliches Getränk mit Blick aufs Meer.

Es war dann doch mal an der Zeit unsere Zelte zu packen und wieder zurück nach Cancún zu fahren. Nancy machte das super! Danke an dieser Stelle nochmals für deine Fahrkünste! Der Randstein touch war nicht schlimm! 😉

Kotrastprogramm auf höchster Ebene. Das Abendessen nahmen wir im Bubba Gump ein. Eine bekannte Amerikanische Fast Food Kette. Einen grösseren Unterschied zum Nômade hätte es nicht geben können. Müde und mit den Gedanken noch in Tulum versanken wir in einen verdienten Schlaf.

Den letzten Tag verbrachten wir noch gemütlich in Cancún . Etwas Strand, was Essen und ein paar Flugvorbereitungen.

cunlastday
Blick vom Hotel Krystal

Ich hoffe der Einblick in diese Rotation hat Euch gefallen!
Danke Isabel und Nancy für die schönen Tage zusammen!
Beautiful memories.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s